Bebautes Grundstück in zentraler Lage in Westerland – Sylt

Eckdaten

  • Art Mehrfamilienhaus
  • Lage 25980 Sylt
  • Kaufpreis 1.500.000,00
  • Wohnfläche ca. 180
  • Grundstück ca. 400
  • Zimmer 4
  • Baujahr 1960
  • Denkmalschutzobjekt nein
  • Einbauküche ja
  • Gäste-WC ja
  • Stellplatztyp Garage Aussenstellplatz
  • Garagenanzahl 1
  • Vermietet ja
  • Zustand Gepflegt Vollständig renoviert
  • Immobilien-ID 124625685
  • Provision 3,57 % inkl. MwSt.
Binnenland & Waterkant Immobilien
Rote Pforte 7, 25813 Husum
Volkert Haarmann

Geschäftsführer

Teilen

Immobilie

Dieses, auf einem ca. 400 m² großem Grundstück, im Jahre 1956, in massiver Bauweise, erstellte Immobilie wurde 1986 umgebaut und um einen Anbau sowie mit einer ca. 20 m² großen Garage erweitert. Zurzeit werden die ca. 180 m² als Büro- und Wohnhaus und Lager genutzt. Das Rotsteingebäude ist Pfannen gedeckt, verfügt über 1,5 Geschosse und einen Teilkeller. Sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen sind vorhanden. Momentan wird Erdgas zum Heizen verwendet. Durch die Art und Lage bietet das Anwesen viele Nutzungsmöglichkeiten bis hin zu einem Neubau.

Lage

Sylt (dänisch Sild, friesisch Söl) ist die größte nordfriesische Insel. Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste, Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vorrangig für ihre Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt und für den circa 40 Kilometer langen Weststrand. Zur Ostseite liegt das Wattenmeer, das zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört. Sylt ist mit ca. 100 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Deutschlands und die größte deutsche Nordseeinsel und ist seit 1927 über den elf Kilometer langen Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden. Die Form der Insel ist durch Ebbe und Flut fortgesetzten Veränderungen unterworfen. Auf Sylt herrscht ein vom Golfstrom beeinflusstes Seeklima. Die Flora der Insel Sylt ist geprägt von der ursprünglichen Kargheit des Landes. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Sylt eine fast baumlose Insel. Erst durch gezielte Aufforstungen und Anpflanzungen entstanden kleinere Wald- und Buschgebiete. Die großen Heideflächen auf der Wattseite der Insel sind Lebensraum vieler seltener Tiere. Westlich von Sylt liegt eine Kinderstube der Schweinswale. Daneben leben in dem Seegebiet vor Sylt und den vorgelagerten Sandbänken größere Populationen von Seehunden. Zahlreiche Gebiete auf und um Sylt sind als Schutzgebiete ausgewiesen. Die Insel hat ca. 17.700 Einwohner, davon lebt annähernd die Hälfte in Westerland. In diesen Zahlen sind die Nebenwohnungsbesitzer nicht enthalten. Der Tourismus ist seit über 100 Jahren auf Sylt von erheblicher Bedeutung, seit Westerland 1855 zum Seebad wurde. Kuren auf Sylt entwickelte sich schnell zur Mode der Ober- und Mittelschicht und führte zur wirtschaftlichen Neuorientierung der Sylter. Heute hat die Insel über 60.000 Gästebetten und im Jahr 870.000 Gäste mit 6,51 Millionen Übernachtungen, also durchschnittlich 7,50 Übernachtungen je Gast. Das Freizeitangebot wird zu einem großen Teil durch die Natur bestimmt. Auf der Insel gibt es, im Gegensatz zum schleswig-holsteinischen Festland, keine Windkraftanlagen. Der Offshore-Windpark Butendiek wurde mit 80 Anlagen etwa 35 Kilometer vor der Küste in der Nordsee, westlich von Sylt, errichtet. An der Westküste von Sylt enden zwei transatlantische Seekabel, zum einen das 14.000 Kilometer lange Datenkabel aus den USA kommend, zum anderen am Ellenbogen bei List ein von Kanada kommendes 8.000 Kilometer langes Seekabel. Mit Kraftfahrzeugen ist die Insel vom deutschen Festland aus nur mit Autozügen zu erreichen. Die Fahrzeuge werden in Niebüll auf Züge verladen und über die Marschbahn bzw. den Hindenburgdamm nach Westerland gefahren. Zwischen der dänischen Nachbarinsel Rømø und dem Hafen in List besteht eine Verbindung mit den beiden Fahrzeug- und Personenfähren der FRS -Syltfähre. Sylt ist über den Flughafen Sylt per Linien- und Charterverbindungen zu erreichen, die seit Ende der 1990er-Jahre erheblich an Bedeutung gewannen. In der Sommersaison bestehen mehrmals täglich direkte Flugverbindungen von und zu deutschen Großstädten und Ballungsräumen, im Jahr 2019 wurden hier 140.000 Fluggäste gezählt. Auf Sylt ist, wie auch auf den nordfriesischen Nachbarinseln, motorisierter Individualverkehr zugelassen. Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz. Auf der Insel wird der öffentliche Personennahverkehr durch die Linien- und Charterbusse der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) sichergestellt.

Ausstattung

Mehrfamilienhaus mit 2 Einheiten
Grundstücksfläche 400 m²
Wohn- und Nutzfläche 180 m²
Garage und Lagerplatz
Baujahr 1956
Sanierung i. Erweiterung 1986
massives Mauerwerk
Holzfenster, Doppelverglasung
Satteldach, Pfanneneindeckung
Holztreppe
Gasbrennwertheizung, Baujahr 1998
Teilkeller
Garage, Außenstellplatz

Energieausweis noch nicht vorhanden.

Gefertigt nach Aussagen des Auftraggebers.
Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

Vermietet Gäste-WC Terrasse vorhanden Einbauküche

Sonstiges

Was ist Ihre Immobilie wert? – 100 % kostenlos bewerten lassen vor Ort!
Marktpreisanalyse von B&W Immobilien. Wert 899,- €

Immobilienbewertungen sind für viele Bereiche unseres Wirtschafts- und Rechtslebens sehr bedeutsam. Auf der Grundlage von Wertgutachten werden existenzielle Entscheidungen getroffen, beim Kauf oder Verkauf von Objekten, bei unternehmerischen Investitionen, bei der Sachversicherung für Gebäude oder bei der Bestimmung der Beleihungsgrenze im Rahmen von Finanzierungen. Auswertungen haben ergeben, dass die Abweichungen zwischen den tatsächlichen erzielten Kaufpreisen und den durch uns ermittelten durchschnittlichen Marktpreisen bei +/- 10 % liegen. Daher kostenlose und unverbindliche Marktpreisanalyse anfordern. Jetzt anrufen!
Wir handeln nach dem Kodex für Baukultur des Instituts für Corporate Gouvernance in der deutschen
Immobilienwirtschaft und der Bundesstiftung Baukultur.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?
* Pflichtfeld